Historie
Die Burg-Apotheke – Eine alt eingesessene Apotheke mit herrschaftlicher Vergangenheit
Die Burg-Apotheke – Eine alt eingesessene Apotheke mit herrschaftlicher Vergangenheit
Die alt eingesessene Burg-Apotheke in Lüchow ist eine Apotheke mit herrschaftlicher Vergangenheit – bedingt durch die Nähe zum ehemaligen Schloss Lüchow und der späteren mittelalterlichen Burg. Historischen Aufzeichnungen zufolge hat die Apotheke ihren Sitz in der Burgstraße bereits seit dem Jahre 1637.
1709 kaufte der „königliche Apotheker“ Christian Reinhold die Apotheke für 311 Taler. Sein Sohn, Friedrich Christian, übernahm sie um circa 1720.
Am 24. April 1811 wurde Lüchow fast völlig durch einen verheerenden Brand zerstört, dem auch die Apotheke zum Opfer fiel. Als eines der ersten Häuser wurde die Apotheke jedoch schnell wieder am alten Platz errichtet. 1812 fand die erste Revision nach der Katastrophe statt.
Nachfolgend waren folgende Familien im Besitz der Apotheke:
1820 – 1884: Familie Sandhagen
1884 – 1891: Familie Weckmann
1891 – 2010: Familie Stratmann – Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Apotheke durch Walter Stratmann ihren heutigen Namen „Burg-Apotheke“
2010 übergab Walter Stratmann die Burg-Apotheke nach insgesamt 111 Jahren im Familienbesitz an Apotheker Dr. Alexander Schmitz. Die Burg-Apotheke ist heute Teil des Filialverbunds der Dr. Schmitz Apotheken. Zum Verbund gehören noch die Apotheke Seepassage in Dannenberg, die Apotheke am Markt in Dahlenburg sowie die Löns Apotheke in Buchholz in der Nordheide.
Die Familie Schmitz fühlt sich mit der Region und den Menschen, die in ihr leben, sehr verbunden. Gesellschaftliches und bürgerschaftliches Engagement hat für sie daher einen großen Stellenwert.
„Als Unternehmer aus der Region ist es mir wichtig, mich für meine Heimat und die Menschen, die in ihr leben, zu engagieren. Die Hilfe für Menschen, die an Krebs erkrankt sind sowie deren Familien, liegt mir ganz besonders am Herzen. Als Apotheker habe ich viele Schicksale erlebt, die mich sehr betroffen gemacht haben! Daher ist dies ein Bereich, in dem ich mich stark mache – beispielsweise durch den jährlich in Dannenberg stattfindenden Benefizlauf für das Onkologische Netzwerk Wendland. Ich freue mich sehr, dass – bereits seit vielen Jahren – auch immer zahlreiche Teilnehmer aus Lüchow dabei sind!“